Was erwartet dich im ersten Jahr als FaGe für Erwachsene in der Schweiz
Ein Jahr der Veränderung, des Lernens und der ständigen Präsenz Das erste Ausbildungsjahr zur Fachfrau / zum Fachmann Gesundheit ...
We value your privacy
We use cookies to enhance your browsing experience, serve personalised ads or content, and analyse our traffic. By clicking "Accept All", you consent to our use of cookies.
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
No cookies to display.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
No cookies to display.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
No cookies to display.
Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
No cookies to display.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.
No cookies to display.
Per chi lavora, studia o si sta orientando nel mondo della sanità in Svizzera
Ein Jahr der Veränderung, des Lernens und der ständigen Präsenz Das erste Ausbildungsjahr zur Fachfrau / zum Fachmann Gesundheit ...
Wenn die Leistung nachlässt – und niemand fragt warum
Ein unbequemer Begriff, der aber trifft Im Gesundheitswesen ruft der Begriff Mobbing oft Unbehagen hervor. Für manche ist er übe...
Die Tage, an denen du dich fehl am Platz fühlst Am Anfang fühlt es sich an, als würdest du in…
In der Schweiz gibt es keine einheitliche nationale Aufnahmeprüfung für die Pflegeausbildung. Jede Schule – sei es eine Höhere Fachschule…
Warum ist das wichtig? Eine genaue Dosierungsberechnung bedeutet, dem Patienten die richtige Menge an Wirkstoff korrekt und fehlerfrei zu verabreiche...
In der Pflege ist körperlicher Kontakt unausweichlich. Doch er ist niemals nur eine mechanische Geste. Berühren ist ein komplexer Akt:…
Jede Station hat ihre legendären Gestalten. Man findet sie in keinem Lehrbuch, doch jeder erkennt sie sofort. Es sind Kolleginnen,…
Wenn der Dienst schon belastet, bevor er beginnt Oft denken wir abends vor dem Einschlafen nicht an unsere Patient:innen vom…
Schichtarbeit gehört zu den größten Herausforderungen für Menschen, die im Pflegebereich arbeiten. Der Biorhythmus gerät aus dem Takt, der Körper…
Melden – theoretisch einfach In Schulungen, Protokollen und Teambesprechungen hört man oft: „Wenn dir etwas auffällt, melde es.“ Theoreti...